• SOCIAL SOFA

        • EIN STEINIGES PROJEKT

        • WAS IST DAS?

          Das Social Sofa symbolisiert eine Zusammenkunft aller Menschen, sowohl bei der vorherigen Zusammenarbeit als auch des späteren Treffens. Das Sofa lädt zum Verweilen ein.

          Definition „sozial“:

          -> sich für andere zu interessieren und sich in andere einzufühlen
          -> anderen helfen und eigene Interessen zurückstellen
          -> gegenüber Gleich- und Nichtgleichgestellten hilfsbereit, höflich, taktvoll und verantwortungsbewusst zu sein

          QUELLE: https://de.wikipedia.org/wiki/Sozial Stand: 12.07.2022, 09:02 Uhr

          Herkunft „Social Sofa“:

          „Ein Social Sofa oder Socialsofa ist ein Sofa mit Mosaik im öffentlichen Raum, basierend auf einer Idee der niederländischen Schauspielerin und Kabarettistin Karin Bruers. Sie hatte diese Idee, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen. […] Sie wollte 1000 dieser Sofas oder Bènkskes (tilburgisch) in Tilburg sehen. Die ersten 23 wurden im Mai 2006 von Bürgermeister Ruud Vreeman im Stadtzentrum enthüllt. Bänke wurden auch an anderen Orten in den Niederlanden platziert, wie Amsterdam, Groningen und Winschoten. Auch in Belgien und Deutschland kann man die ersten Social Sofas finden.“

          QUELLE: https://de.wikipedia.org/wiki/Social_Sofa Stand: 12.07.2022, 08:32 Uhr

          ECKDATEN:

          Die Bänke bestehen aus Beton, haben eine Länge von 2,24 m und die Form einer Chaiselongue. Das gesamte Sofa hat ein Gewicht von 1800 kg (inkl. ca. 20.000 Mosaiksteine).

          WIE KAM ES ZU UNS NACH INGOLSTADT?

          In der Zusammenarbeit mit Mosaikkünstlerin Caroline Jung aus Reichertshofen und Bezirksausschuss Süd-West in Ingolstadt, hat sich unsere Schule entschieden beim Projekt „Social Sofa“ mitzumachen. Mit den „Know-Hows“ von Frau Jung wurden wir in das gemeinsame Arbeiten am Projekt angeleitet und begleitet.

          Die bürokratische Organisation übernahm unser Schulleiter Herr Diepold. Um die praktische Umsetzung und Organisation am Sofa kümmert sich unsere Fachlehrerin, Frau Scherm. Gemeinsam mit Frau Jung und Schüler/-innen der genannten Klassen, wurde es zu einem riesigen sozialen Zusammentreffen.

           

          PROJEKT WERDEGANG

          DEZEMBER 2021 - Projektvorstellung und Ideensammlung

          JANUAR 2022 - Ideen werden in Skizzen und Zeichnungen verbildlicht.

          FEBRUAR 2022 - Motivauswahl und digitale Zusammenführung aller Zeichnungen zu einer Sofaidee

          MÄRZ 2022 - digitale Vorlagenvorbereitung in Originalgröße (Ausdruck und Zusammensetzung)

          MÄRZ 2022 -Vorbereitung einzelner Mosaikbereiche auf Netzen

          MAI 2022 - Ankunft des Sofas aus den Niederlanden

          JUNI 2022 - Wir arbeiten nun direkt am Sofa

          OKTOBER 2022 - Das Sofa ist fertig

          APRIL 2023 - Das Sofa wurde in der Maximilianstraße platziert