AKTUELLES
Die GAMS als Sammelstelle für die Johanniter Weihnachtstrucker erzielte 2024 wieder einen großen Erfolg!
Die Klasse 9dM betreute dieses Jahr die Sammelaktion für die Weihnachtspäckchen der Johanniter Weihnachtstrucker, die an bedürftige Menschen in Südosteuropa und seit dem 2020 auch an Menschen in Deutschland gehen und bedankt sich im Namen der Johanniter herzlichst bei allen Ingolstädter Bürgerinnen, Bürgern und GAMSlern, die fleißig Pakete gepackt haben! Es ist immer wieder beeindruckend, wie viele Menschen, Interesse daran haben, anderen zu helfen, indem sie ihnen zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten… auch wenn derzeit viele Familien in Deutschland finanzielle Einbußen haben.
Am 16.12.2024 konnten den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Johanniter genau 75 Pakete übergeben, also 27 mehr als 2023!!!
Außerdem konnten wir 320 Euro an die Johanniter überweisen!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben!!!Marcela Zeman, Klassenleiterin 9dM
Sehr geehrtes Team von Gebrüder-Asam-Mittelschule, Ingolstadt,
vielen Dank für Ihre wichtige Spende in Höhe von 320,00 Euro für unser Projekt Weihnachtstrucker. Wir wissen dies sehr zu schätzen. Mit Ihrer Unterstützung können wir gemeinsam viel bewirken!
Menschen wie Sie ermöglichen unser Engagement in Deutschland und weltweit in rund 16 weiteren Ländern. …Vielen Dank im Namen aller Johanniterinnen und Johanniter sowie aller Menschen, die wir durch Ihre wichtige Spende unterstützen. Wir freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin begleiten. Gemeinsam erreichen wir mehr.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
www.johanniter-helfen.de
5 Tage 5 Berufe
„Eine schöne, aber auch anstrengende Woche liegt nun hinter uns. Eine Woche, in der wir sehr viele Erfahrungen gesammelt haben. Wir haben uns selber ein kleines Stückchen besser kennengelernt. Wir haben Stärken an uns erkannt, aber sind auch an unsere Grenzen gestoßen.“
Im Rahmen der Berufsorientierungsmaßnahme (BOM) 5 Tage 5 Berufe haben die Klassen 7b und 7dG die letzte Woche am Bildungszentrum der Handwerkskammer für München und Oberbayern in Ingolstadt an fünf Tagen in je fünf unterschiedliche Berufsfelder aus dem Handwerk hineinschnuppern dürfen.
Sie besuchten an jedem Tag ein anderes Gewerk und eine andere Werkstatt.
Entweder:
▪ Schreiner/-in
▪ Friseur/-in
▪ Kauffrau/-mann für Büromanagement
▪ Maler/-in und Lackierer/-in
▪ Metallbauer/-in
Oder:
▪ Elektroniker/-in
▪ Kraftfahrzeugmechatroniker/-in
▪ Anlagenmechaniker/-in
▪ Maurer/-in
▪ Steinmetz/-in
Am Freitag nach Ausbildungsschluss kam dann noch der Nikolaus, hat eindringliche Worte aus seinem goldenen Buch vorgelesen und die Schülerinnen und Schüler mit Süßigkeiten beschenkt.
❤️lichen Dank, lieber „Nikolaus“ 😉 im Namen der Klasse 7b
Fahrrad Stadtfinale 2024
Die sechs besten Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen unserer Schule (Amalia Konya, Karolina Klimas, Isabell Eberhart, Emilio Mendoza Scheidt, Lukas Zielbauer und Luiz Ettinger) traten am 12. Juli 2024 beim Stadtfinale in der Saturn Arena an. Insgesamt nahmen 48 Schülerinnen und Schüler aus acht verschiedenen Ingolstädter Schulen teil.
Alle Kids mussten einen Hindernisparkour bewältigen – hierzu gehörten beispielsweise Slalomfahren, zwei Kreisel sowie eine kleine Rampe. Nach der ersten Runde durften die drei besten Mädchen und Jungs im Finale dann nochmal ihr Können unter Beweis stellen. Emilio Mendoza Scheidt erreichte einen super 3. Platz und Isabell Eberhart konnte den Pokal für die Zweitplatzierte nach Hause holen. Als Team erkämpfte sich die GAMS einen hervorragenden 3. Platz. Wir sind sehr stolz auf die Leistung unserer Schülerinnen und Schüler! Vielen Dank an Frau Özkan für die Organisation.
KICKFAIR Straßenfußball Turnier
Am 4. Juni veranstalteten unsere 17 Teamer aus den Klassen sieben und neun ein großes Straßenfußballturnier für 100 Schülerinnen und Schüler, darunter auch zehn Kids der Grundschule Haunwöhr.
Gemeinsam mit zehn Mitarbeitern von KICKFAIR planten die Jugendlichen einen Tag zuvor bereits den Ablaufplan und trafen alle Vorkehrungen, damit das Turnier reibungslos ablaufen kann.Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß beim gemeinsamen Kicken, lernten bei Workshops etwas zum Thema Demokratie und zeigten, dass sie auf dem Fußballfeld auch fair miteinander umgehen können.
Zum Abschluss bekamen alle Klassen noch einen EM-Fußball geschenkt.
Danke an unsere fleißigen Teamer - Florian, Paul, Fabian, Tim, Andre, Thanh, Jayden, Andreea, Azra, Alex, Arsenii, Deborah, Zuriel, Gabriel, Mesut, John und Fabio – sowie an KICKFAIR für die Unterstützung!
Berlin, Berlin – wir fahren nach Berlin, zum KICKFAIR Festival
Sechs „Teamer“ (Schüler aus den Klassen sieben und neun) und zwei Lehrkräfte folgten der Einladung von KICKFAIR und machten sich am 14. Juni 2024 auf den Weg nach Berlin. Gemeinsam mit vielen anderen Teamern aus ganz Deutschland schliefen sie in einem Hostel mitten in der Hauptstadt. An zwei Tagen stand einiges auf dem Programm: Public Viewing, Fußballspielen und neue Leute kennenlernen. Trotz Regen haben wir uns nicht die gute Laune verderben lassen und hatten eine tolle Zeit!
Vielen Dank an Frau Grau und Herr Blach, dass ihr uns begleitet habt!
Und ein großes Dankeschön an KICKFAIR, für die Organisation und Finanzierung!
Geldspendenaktion
der GAMs für den Ingolstädter Verein „Schanzer Kindl e.V.“,
Juni 2024Nachdem der Starkregen und das folgende Hochwasser in der Region am ersten Juniwochenende 2024 die ganze Region um Ingolstadt und die Tage danach auch in Ingolstadt viele Menschen auf Trab gehalten hat, haben wir als GAMS Spenden für die hochwassergeschädigten Menschen in der Region gesammelt und sie dem Schanzer Kindl e.V. zukommen lassen. Dieser Verein hat es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Menschen, die vom Hochwasser betroffen waren und sind, denn die Schäden sind jetzt erst wirklich zu sehen, zu unterstützen. Das Geld geht an Menschen in der Region 10. Zu dieser Region gehören die Stadt Ingolstadt und die Landkreise Pfaffenhofen, Neuburg-Schrobenhausen und Eichstätt.
Unsere supertolle Schulfamilie hat insgesamt 1087 Euro gesammelt!!! Diese Summe wurde bereits an das „Schanzer Kindl“ überwiesen.
Wer mehr über diesen Verein erfahren möchte, kann sich dessen Homepage unter https://schanzer-kindl.de/ anschauen.
Vielen Dank an alle, die gespendet haben!!!
Marcela Zeman, Klassenleitung 10bM
SchanzenGeberCup 2024
Besuch des Heimspiels gegen den MSV Duisburg und Teilnahme am SchanzenGeberCup am 20. April 2024
Im Rahmen des Schanzer-Familientages erhielt die GAMS in diesem Schuljahr ein Kontingent von 250 Freikarten seitens des FC-Ingolstadt. Auch wenn das Wetter sich nicht von seiner allerbesten Seite, sondern in bekannter Aprillaune zeigte, so machten es die FCI-Kicker wesentlich besser und besiegten die Zebras vom MSV relativ klar mit 2:0. Was natürlich die Herzen und Gemüter der anwesenden Schüler, Eltern und Lehrer eindeutig erwärmte.
Ähnlich erfolgreich waren sechs Jungs aus unseren siebten Klassen. Sie nahmen nämlich, unter Betreuung durch den Coach Hr. Zieglmeier, im Vorlauf zum Spiel der Profis am diesjährigen SchanzenGeberCup 2024 vor dem Audi-Sport-Park teil. Gespielt wurde in zwei Qualifikations-Gruppen in einem Mini-Soccer-Court. Die Jungs setzten sich hier als Gruppenzweiter durch und qualifizierten sich somit fürs Halbfinale, das ebenso souverän gewonnen werden konnte. Im Finale traf man erneut auf den Vorrundengegner Apian-Gymnasium, den man schon bis kurz vor Schluss mit 4:2 am Rande einer Niederlage hatte. Die Apianer konnten aber noch sehr glücklich ausgleichen und so musste man im anschließenden „sudden-death“ das unglückliche und entscheidende Gegentor hinnehmen. Aber: Bei Kälte, Regenschauern und ohne wirkliche Vorbereitung so eine tolle Leistung erbracht zu haben, ist auf jeden Fall einen Applaus wert…
Choussein, John, Besmir, Gabriel, Arsenii und Alex – wirklich toll gemacht!!!
Rauchfrei schmeckt besser!
Ein Projekt der Klasse 8dM im Rahmen des Wettbewerbs „be smart – don’t start“
Anfang des Schuljahres stellte sich die Klasse 8dM die Frage, wie man Schülerinnen und Schülern ein rauchfreies Leben „schmackhaft“ machen kann. Zunächst besuchten einige die 5. und 9. Jahrgangsstufe um das aktuelle Rauchverhalten an der Schule zu ermitteln. Die Umfrageergebnisse führten dazu, dass die Klasse sich mit Gründen für das Rauchen im Jugendalter und der Bedeutung von E-Zigaretten auseinandersetzen. Gewappnet mit theoretischem Wissen über Entstehungs- und Risikofaktoren planten die Schülerinnen und Schüler einen Amerikanerverkauf an der Schule um ihre Ergebnisse zu teilen. Hierzu gestaltete ein Teil der Klasse Plakate und Fähnchen, während der andere Teil sich, unter Anleitung von Frau Messner, daran begab Amerikaner zu backen. Am Schluss wurden die Amerikaner mit Mini-Fähnchen zu Vorteilen des Nichtrauchens verziert.
Einen Tag später fand der Verkauf statt und war ein voller Erfolg- schon nach der ersten Pause war alles ausverkauft!Für mehr Informationen zum Wettbewerb und dem Projekt besuchen sie:
https://www.besmart.info/
oder @gebruederasammittelschule auf Instagram und TikTok
„HerzDame-SchwarzerPeter-FullHouse"
(Mädchen- und Jungengewalt, Zivilcourage & Respekt)
Donnerstag.18. April 2024. 3./4. Stunde. Gespannt laufen die Schülerinnen und Schüler der 5d, 5eG und 5fG zur Sporthalle, in der gleich ein Theaterstück der Trampelmuse stattfinden soll. Das Theaterstück sensibilisiert die Heranwachsenden gegenüber alltäglicher Gewalt, Mobbing und trägt dazu bei Grenzüberschreitungen zu entschlüsseln - ansprechbar zu machen. Die Vorstellung ist in zwei Teile eingeteilt, dass klassische Theaterstück und das interaktive Spiel. Während der Vorstellung werden die Schülerinnen und Schüler gefragt in das Geschehen des Stücks einzugreifen - es mitzugestalten. Sie verlassen die Zuschauerrolle und wirken als Akteure, in Form von lebensgroßen Figuren, an Lösungsmöglichkeiten eines Konfliktes mit.
„Mir hat das Teater gut gefallen weil ich auf der Bühne war und jeder hat die schongs das jeder auf die Bühne durfte. Und es hat mir getzeigt hat welche gründe es hat.“
„Das theater war ganz gut es war sehr interesant und wir hatten daraus eine gute erfahrung gemacht. Und verstehen das mobbing sehr schlecht ausgehen kann.“
Erste Rama-Dama-Aktion der Gebrüder-Asam-Mittelschule ein großer Erfolg
20.12.2023 | Stand 20.12.2023, 14:20 Uhr I Autor: Stefan Zieglmeier
Sechs 7. Klassen der Gebrüder-Asam-Mittelschule machten sich jeweils im Klassenverband auf den Weg, um Grünanlagen im Sprengel der Schule von Müll und Unrat zu befreien. Zu den angepeilten Sammelorten zählten der Hochwasserdamm ab der Staustufe bis zum Brückenkopf, der Zucheringer Wald oder auch der Luitpoldpark.
Ausgerüstet waren die Helferinnen und Helfer mit der notwendigen Ausrüstung, die zur Freude der Schule von den Ingolstädter Kommunalbetrieben – Stichwort Rama-Dama-Aktion – zur Verfügung gestellt wurde. Dazu zählten feste Arbeitshandschuhe für jedes Kind und eine ausreichende Menge an Müllsäcken. „Das Wetter leistete wie auch jedes einzelne Kind an diesem Tag ebenso seinen Beitrag zum Erfolg“, erzählt der Mittelschullehrer Stefan Zieglmeier.Säckeweise Müll: Die fleißigen Kinder von der Gebrüder-Asam-Mittelschule mit ihrer Ausbeute.
Foto: Moskau, Gebrüder-Asam-MittelschuleVasen, Unterhosen und zwei Fahrradfelgen
Es war die erste Rama-Dama-Aktion der GAMS, die Abkürzung für Gebrüder-Asam-Mittelschule, sie fand im Rahmen der Maßnahmen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) statt. Die Kinder fanden neben in der Natur entsorgten kompletten Müllsäcken auch ungewöhnliche Objekte wie Vasen, Unterhosen oder zwei alte Fahrradfelgen. Die Schule berichtet: „Wertet man die gefundene Gesamtmenge aus, sollte man eigentlich angesichts der verhältnismäßig großen Suchareale unzufrieden sein. Betrachtet man die ganze Sache allerdings aus einer anderen Perspektive, so kann man das Ergebnis auch positiv deuten. Es tut sich etwas in der Ingolstädter Gesellschaft. Die Leute scheinen bezüglich des Themas Müllentsorgung beziehungsweise -vermeidung in der Umwelt wesentlich mehr sensibilisiert zu sein als noch vor Jahren.“
Eine Runde Eis für alle Beteiligten
Die GAMS will nun öfter zum Rama-Dama aufbrechen – als fester Bestandteil der BNE-Erziehung für alle 7. Klassen. Es ist das Ziel, „das Bewusstsein der Schülerinnen und Schüler für die ihnen mitanvertraute Umwelt über das Unterrichtete hinaus zu schärfen.“ „Ganz umsonst und nur für die gute Tat war das Ganze natürlich nicht“, berichtet Stefan Zieglmeier: „Die Kommunalbetriebe spendieren am Ende des Schuljahres eine Runde Eis für alle Beteiligten!“ Bestimmt ohne großen Verpackungsmüll – „sozusagen gleich von der Hand in den Mund“.
Die GAMS als Sammelstelle für die Johanniter Weihnachtstrucker erzielte 2023 wieder einen großen Erfolg!
Die Klasse 10bM betreute die Sammelaktion für die Weihnachtspäckchen der Johanniter Weihnachtstrucker, die an bedürftige Menschen in Südosteuropa und seit dem 2020 auch an Menschen in Deutschland gehen und bedankt sich im Namen der Johanniter herzlichst bei allen Ingolstädtern und GAMSlern, die fleißig Pakete gepackt haben! Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viele Menschen, Interesse daran haben, anderen zu helfen, indem sie ihnen zu Weihnachten eine kleine Freude bereiten… auch wenn in diesen Tagen viele Familien in Deutschland wegen der gestiegenen Energie- und Lebensmittelpreise Einschränkungen hinnehmen müssen.
Am 21.12.2023 konnten den Mitarbeitern der Johanniter genau 58 Pakete übergeben, also 18 mehr als 2022, und bei Sturm in den Lkw geladen werden.
Außerdem konnten wir 250 Euro an die Johanniter überweisen! Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich an dieser Aktion beteiligt haben!!!
Marcela Zeman, Klassenleiterin 10bM
HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute
Zusammenbringen, was zusammengehört. "Hey Alter" sammelt alte Rechner bei Unternehmen, Institutionen und von privaten Haushalten, macht sie fit und verteilt sie an Schülerinnen und Schüler, die bislang nicht oder nur eingeschränkt an e-Learning oder homeschooling teilnehmen konnten.
Schon während der Zeiten des Lockdowns wurden unsere Schüler mit aufgearbeiteten Laptops hervorragend unterstützt. Nun ging die Hilfe weiter: Mitte Dezember bekamen wir weitere Laptops gespendet. Diese werden Schüler*innen ohne eigenes Endgerät kostenlos und dauerhaft überlassen.
Herzlichen Dank! So wird Kindern und Jugendlichen zu mehr Chancengleichheit verholfen. Das ist die Idee von "HEY, ALTER! Alte Rechner für junge Leute" – ganz einfach!
1. Preis bei "Kunst für die Donau"
Die ehemalige Klasse 7 eM (SJ. 2022/23) hat den 1. Platz im nationalen Wettbewerb „Kunst für die Donau - Danube Art Master 2023“ gewonnen. Gemeinsam mit Frau Scherm gestaltenen sie ein Kunstwerk zum Thema: Wie kann die Donau sauber gehalten werden.
Mit folgender Beschreibung wurde unser "Müllpertinger" eingereicht:
"Unser „Müllpertinger“ ist der moderne bayrische Wolpertinger und oft entlang der Donau zu finden. Das Mischwesen, welches aus der Liebe zwischen Müll und Eimer entstand, versteckt sich nicht und verrichtet seine Arbeit am liebsten an sonnigen Tagen.
"Müllpi" ist nämlich ein schräger Typ: Mit seinen Ohren (komplettes Paar Sportschuhe) hört er aus der Entfernung, wenn jemand an der Donau seinen Müll fallen lässt und nicht wieder aufhebt. Seine Augen (Aufkleber des „Kunst für die Donau-Projekts“) und seine Schnüffelnase (schwarzer Turnschuh) lassen ihn geschwind den Müll finden. Er weiß genau was damit passieren muss.
Seine Fangarme aus langem Treibholz (das einzig Natürliche an seinem Körper) helfen ihn den Müll in seinem gelben Eimermaul zu schieben. Einwegutensilien und Verpackungsmüll jeglicher Art gehören dabei zu seinen Leibspeisen. Verwandelt lässt er anschließend seine Mahlzeit als sauberes blaues Wasser (Plakate des „Kunst für die Donau-Projekts“) am Ufer in Ingolstadt zurück in unsere schöne Donau fließen.
Ja, so ist er, unser zauberhaufter „Müllpi“.Das Kunstwerk entstand somit aus achtlos weggeworfenem Unrat, den die Klasse am Donauufer in Ingolstadt gefunden hatte. Der 1. Platz brachte den Teilnehmern einen 750-€-Gutschein der Firma "Gerstaecker". Der Gutschein wurde für Sachpreise eingelöst und obwohl die 7 eM in diesem Schuljahr auf zwei Klassen aufgeteilt ist, haben sich die Gewinner trotzdem für ein gemeinsames Foto zusammengefunden.
Weihnachtstombola 2023 – Unsere Gewinner
Organisiert von Schulsozialarbeit (SSA) und Jugendsozialarbeit an Schulen (JAS) findet diese Adventszeit erstmalig eine Weihnachtstombola statt, bei der sich alle unsere Schülerinnen und Schüler jeden Montag und Freitag bis Weihnachten, auf die Chance eines Gewinnes aus der Weihnachtstombola freuen dürfen.
Declathon, der FC Ingolstadt und unser Bildungspartner Edeka Fanderl helfen dabei mit ihren Spenden, die festliche Stimmung des Advents in die Klassenzimmer zu tragen.DIE GEWINNERKLASSEN
Drei Jungs der Klasse 7c, Montagsgewinner der Weihnachtslotterie, bei der Abholung ihres Preises.
Letzten Freitag freute sich die Klasse 6b über ihre Geschenke.
Vor lauter Aufregung wurde glatt das Foto vergessen.Die Klasse 5c sind die ersten Gewinner unserer diesjährigen Weihnachtstombola.
Auf dem Foto zu sehen, sind die beiden Klassensprecher*innen bei der Abholung ihres Geschenkes.
Stadtfinale Fußball
Am Freitag, den 20. Oktober 2023 machten sich unsere drei Fußballmannschaften der Jahrgänge 2009, 2010 und 2012 an einem leicht regnerischen und bewölkten Tag auf, um sich mit den besten Schulmannschaften der Stadt zu messen und die Qualifikanten für den Regionalausscheid zu bestimmen. Nach großen Verwirrungen, die wohl auf die Kappe unserer Nachbarn der „Apianer“ gingen, kam die Mannschaft gemeinsam mit den „Fronhofern“ beträchtlich verspätet an. Auch die stark beengten Kabinenverhältnisse entspannten den Start ins Turnier keineswegs.
Wettkampfklasse IV Jungen – Altersgruppe 2012 - 2014
Teilnehmende Schulen:
Apian Gymnasium, Christoph-Scheiner-Gymnasium, Gebrüder-Asam-Mittelschule, Katharinen-Gymnasium, Ludwig-Fronhofer-Realschule, Reuchlin-GymnasiumDen „Kleinen“ wurden in der Gruppenphase das Christoph-Scheiner-Gymnasium und unsere Nachbarn, die Ludwig-Fronhofer-Realschule zugelost, gegen die auch gleich das erste Spiel ausgetragen wurde. In dieser Altersgruppe fand vor jedem dem Spiel auch immer ein Dribbel-, Pass- sowie Torschusswettbewerb statt der ebenso mit in die Wertung einging und hier unentschieden endete. Somit startete das Spiel mit 1:1 und endete nach zweimal zehn Minuten auch so, da unsere GAMS`ler sehr gute Chancen liegen ließen und selbst einen überragenden Torhüter in ihren Reihen hatten, der mehrere Hochkaräter, u. a. einen Strafstoß (9-Meter), des Gegners vereiteln konnte.
Im zweiten Spiel unterlag man leider den Gegnern aus dem Christoph-Scheiner-Gymnasium mit 1:3, nachdem ebenso im Vorwettkampf ein Unentschieden geholt und wieder mit 1:1 gestartet wurde. Hauptgrund für diese Niederlage war wieder die mangelhafte Chancenverwertung, sowie die gravierenden taktischen Fehler. Hier zeigte sich, dass der Mannschaft die „gelernten“ Verteidiger fehlten und die defensiven Positionen und Vorgaben des Trainers unzureichend berücksichtigt wurden, wodurch der Gegner zu leichten Toren kam.
Diese unterlagen im Anschluss der Fronhofer-Realschule, die wiederum im Finale den Apianern unterlagen.
Im Spiel um Platz 5 konnten wir uns dann souverän mit 3:1 gegen das Reuchlin-Gymnasium durchsetzen und zeigen, dass man auch Chancen verwerten und diszipliniert verteidigen kann.
Spieler:
Maxim V., Dennis H., Enes S., Ermal K., Miri M., Albi O., M-Zein O., Luca W., Drin S., Demir K.
Trainer: Hr. Diepold, Hr. Kraatz
Wettkampfklasse III/1 Jungen – Altersgruppe 2010 - 2012
Teilnehmende Schulen:
Apian Gymnasium, Christoph-Scheiner-Gymnasium, Freiherr-von-Ickstatt-Realschule, Gebrüder-Asam-Mittelschule, Katharinen-Gymnasium, Ludwig-Fronhofer-Realschule, Reuchlin-GymnasiumUnseren 2010ern wurde die Freiherr-von-Ickstatt-Realschule und wieder unsere Nachbarn, die Ludwig-Fronhofer-Realschule in der Gruppenphase zugelost. Im ersten Match des Tages ging es gegen die Ickstatt. Nach einem Spiel auf ein Tor, und zwar jeweils das der Ickstätter, fiel das Ergebnis mit 6:0 nicht zu hoch aus. Eine konsequentere Spielweise hätte ein durchaus höheres Ergebnis möglich gemacht. Im nächsten Spiel ging es somit um den Gruppensieg und damit um die Teilnahme im Finale. Gegen äußerst starke „Fronhofer“ hielten unsere GAMS´ler lange gut mit. Zwar waren die Nachbarn durchaus überlegen, jedoch konnte man auch einige Entlastungsangriffe gestalten, die leider nicht zum Erfolg führten. Ein sehr einfacher und vermeidbarer Fehler unsererseits ließ den Gegner dann in Führung gehen und entschied dann auch das Spiel, da der Knoten, leider auf der falschen Seite platzte. Mit dem Endstand von 0:4 ging es somit ins Spiel um Platz drei gegen das Katharinen Gymnasium. Auch war das Glück leider eher auf der Seite des Gegners. Nach langer Führung in der regulären Spielzeit, erzielte das „Katherl“ in der letzten Minute den Ausgleich und rettete sich somit in die Verlängerung. Auch hier führte unsere Mannschaft wieder bis in die letzte Minute, oder eher bis zur letzten Sekunde, bevor man erneut den Ausgleich hinnehmen musste. Somit ging man ins Elfmeterschießen, bei dem man, wer hätte es gedacht… , bereits mit zwei Treffern führte und sich schlussendlich doch noch mit 5:6 n. E. geschlagen geben musste. Mit etwas mehr Glück hätte das Turnier durchaus erfolgreicher gestaltet werden können, das diesmal die „Fronhofer“ gegen die „Apianer“ im Finale für sich entscheiden konnten.
Spieler:
Besmir B., Khaled A. K., Erjon B., Bunjamin S., Zuriel B., Chousein M., Finn E., Andrej B., Nemanja L., Adin H., Lion O., Kousay B., Ben S., Messaoud B.B., Gabriel C.
Trainer: Hr. Breitenstein, Hr. Kraatz
Wettkampfklasse III/2 Jungen – Altersgruppe 2009 - 2012
Teilnehmende Schulen:
Gebrüder-Asam-Mittelschule, Mittelschule an der Pestalozzistraße
Unsere Ältesten, die 2009er, hatten lediglich einen Gegner, da es in diesem Jahrgang einen eigenen Wettbewerb nur für Mittelschulen gibt und außer uns, lediglich die Pestalozzi Mittelschule eine Mannschaft gemeldet hatte. Dadurch wurde dieses Spiel in Vollzeit ausgetragen. Letztlich wurde unser Team ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann das Spiel laut dem Schiedsrichter mit 9:0. Die Interpretation, ob dieser vielleicht noch einmal Nachhilfe im Rechnen nehmen sollte, oder ob er vielleicht einfach die Gegner etwas schonen wollte, bleibt jedem selbst überlassen. Das Ergebnis war auf jeden Fall zweistellig und die GAMS steht somit im REGIONALFINALE, das im kommenden Jahr ausgetragen wird. Wo dieses ausgerichtet wird, stand zu Redaktionsschluss noch nicht fest, vielleicht wird es sogar ein Heimspiel, bzw. Heimturnier.
An diesem Regionalentscheid werden ebenso unsere 2009er und 2012er Mädchen teilnehmen, die aufgrund fehlender Gegner am „grünen Tisch“ ohne Spiel eine Runde weiter sind.
Spieler:
Grigorius P., John P., Arsenii B., Mihajlo D., Leon T., Leon M., Imam K., Jwan A., Lenny K., Ilias A., Sulejman K., Benedikt S., Gabriel P., Ridwaan M.
Trainer: Hr. Breitenstein, Hr. Kraatz
U18 - Wahl an der GAMS
Die Klasse 8a organisierte zusammen mit der Klassenlehrerin in der Woche vom 25.09 bis 29.09 die U18 Wahl (initiiert vom Bayerischen Jugendring) an unserer Schule. Sie bereiteten die Wahllokale vor, informierten die jüngeren Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Parteien, gestalteten die Wahlurnen und zählten die Stimmen aus. Insgesamt gaben mehr als 500 Schülerinnen und Schüler ihre Stimme ab. Die simulierte Stimmabgabe sowie die Mitwirkung an der U18-Wahl kann ein wertvoller Beitrag zur Demokratiebildung sein und Jugendliche auf die Beteiligung an den „echten Wahlen“ vorbereiten.
Bundesjugendspiele 2023 an der GAMS
Im vergangenen Schuljahr 2022/2023 konnten die Bundesjugendspiele an der GAMS ohne coronabedingte Auflagen, wie auch schon im Jahr zuvor, ordnungsgemäß für die Jahrgangsstufen 5-7 durchgeführt werden. Aber im Vergleich zum Vorjahr war uns dieses Mal am Freitag, dem 21. Juli, der Wettergott zugetan und die Sonne begleitete uns den ganzen Vormittag bei erträglichen Temperaturen beim sportlichen Wetteifern.
Vielen Schülerinnen und Schülern merkte man förmlich an, dass sie darauf „brannten“, ihr jeweils Bestes in den drei geforderten Disziplinen Laufen (100m/75m), Weitsprung und Schlagballwurf (80g/200g) abzurufen. Und sollte der eine oder andere Versuch auch nicht wie gewünscht geglückt sein, dann war das nicht so schlimm – Hauptsache man war dabei und hat dabei noch sein Bestes versucht…
Natürlich kann jeder einzelne von euch auf seine Teilnahme und seine erbrachten sportlichen Leistungen stolz sein!!!
An dieser Stelle seien nun auch diejenigen unter euch erwähnt, die dieses Mal besonders gute Leistungen in ihrer Altersgruppe erzielt haben: